UniversitĂ€tsassistent*in mit Diplom/Master bzw. Ph.D./Doktorat-Student*in im BeschĂ€ftigungsausmaß von 30 Wochenstunden (befristet)

Part-time  - 30
21.05.2025
€ 3.714,80 brutto
Others at UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Neurologie
neurologie@kepleruniklinikum.at
UniversitĂ€tsassistent*in mit Diplom/Master bzw. Ph.D./Doktorat-Student*in im BeschĂ€ftigungsausmaß von 30 Wochenstunden (befristet)

Die Welt Ă€ndert sich immer rascher. An der Johannes Kepler UniversitĂ€t Linz arbeiten wir tĂ€glich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 25.500 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs grĂ¶ĂŸte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl schönster CampusuniversitĂ€t die Zukunft mitzugestalten? Wir suchen eine*n:

 

UniversitĂ€tsassistent*in mit Diplom/Master bzw. Ph.D./Doktorat-Student*in im BeschĂ€ftigungsausmaß von 30 Wochenstunden (befristet)

Organisationseinheit:

 

UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Neurologie

 

Eintrittsdatum:

ehestmöglich

 

Befristung von:

01.07.2025

 

Befristung bis:

30.06.2027

 

Anzeigennummer:

61140-2024-001110

 

An der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Neurologie der Johannes Kepler UniversitĂ€t Linz ist ab sofort fĂŒr die Dauer von 30 Monaten ein Stipendium fĂŒr die Erstellung einer PhD Arbeit zum innovativen Thema „INVESTIGATING STROKE RISK PROFILES IN AUSTRIA AND THEIR SENSITIVITY TO CLIMATE CHANGE / ISAAC ” zu vergeben. Die PhD Arbeit wird in Kooperation mit dem Institut fĂŒr Volkswirtschaftslehre der Abteilung fĂŒr Department fĂŒr Gesundheitsökonomie der Johannes Kepler UniversitĂ€t Linz durchgefĂŒhrt. Ziel der Arbeit ist es, das Risikoprofil fĂŒr die Entwicklung von SchlaganfĂ€llen in der Bevölkerung von Ober-Österreich zu untersuchen. Klinisches Interesse, sowie Vorkenntnisse in Biostatistik und TeamfĂ€higkeit werden vorausgesetzt.

Ihre Aufgaben:

 

Mitwirkung an der Planung und DurchfĂŒhrung einer retrospektiven, beobachtenden Kohortenstudie zur Identifizierung von Risikofaktoren fĂŒr SchlaganfĂ€lle

Analyse und Integration klinischer Daten aus KrankenhÀusern und anderen Gesundheitsdatenquellen

Entwicklung klinischer Fragestellungen und Hypothesen basierend auf den BedĂŒrfnissen der Patientenpopulation

Erstellung von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen sowie PrÀsentation der Ergebnisse auf Konferenzen

 

Ihr Profil:

 

Abgeschlossenes Diplom-/Master-Studium der Medizin oder ein verwandtes Fachgebiet mit klinischem Bezug

Erfahrung in der Analyse und Interpretation von klinischen Daten

Erfahrung in der klinischen Forschung, bevorzugt im Bereich Neurologie oder Schlaganfallmanagement

Kenntnisse ĂŒber die Pathophysiologie von SchlaganfĂ€llen und deren Risikofaktoren

Kenntnisse in epidemiologischen Methoden und statistischen Analysen

FÀhigkeit zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Medizin sowie der Gesundheitsökonomie

Ausgezeichnete kommunikative FĂ€higkeiten in Deutsch (Niveaustufe C1) und Englisch (Niveaustufe C1), sowohl schriftlich als auch mĂŒndlich

 

Unser Angebot:

 

Auf Basis einer VollzeitbeschĂ€ftigung (40 Wochenstunden) betrĂ€gt das monatliche Mindestgehalt € 3.714,80 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)

Stabile Arbeitgeberin

Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung

Kontinuierliche, attraktive Bildungschancen

Moderne Forschungsinfrastruktur

Dynamisches Forschungsumfeld

Breites kulinarisches Angebot/Gesundes Essen (Bio Mensa)

Sport und Bewegung (USI)

u.v.m.

 

Bewerbungsfrist-Ende:

25.06.2025

 

Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit BeeintrĂ€chtigung, welche zum "Kreis der begĂŒnstigt Behinderten" gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berĂŒcksichtigt.

 

Ansprechperson:

Interessent*innen wenden sich bitte mit entsprechenden Bewerbungsunterlagen per Email an die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Neurologie der Johannes Kepler UniversitĂ€t Linz (neurologie@kepleruniklinikum.at)

 

Einsatzadresse

Wagner-Jauregg-Weg 15, 4020 Linz