Business education

YOUR ÖH WIPÄD

The ÖH WiPĂ€d is your representative at the JKU Linz. We are your first point of contact for study-related questions and are here to help you with advice and support and to advocate for your concerns.
Do you have questions? We have answers.

We also organise numerous events for you to make your student life as varied and diverse as possible. Follow us on Instagram at oeh_wirtschaft_wipaed to make sure you don't miss anything!

We look forward to seeing you!

Lilli Huber (Chair of the ÖH WiPĂ€d) & the ÖH WiPĂ€d team

 

 

Your contact person

Lilli Huber (Chair of the ÖH WiPĂ€d)
Anna Höllwarth (ÖH WiPĂ€d)
Markos SchiefermĂŒller (ÖH WiPĂ€d)
Nadine Danninger (ÖH WiPĂ€d)
Anna Krautzer (ÖH WiPĂ€d)

LOCATION

SOWI office - Kepler building

E-MAIL ADDRESS:

wipaed@oeh.jku.at

Kontakt

Lilli Huber (Vorsitzende der ÖH WiPĂ€d) - lilli.huber@oeh.jku.at
Anna Höllwarth (ÖH WiPĂ€d) - anna.hoellwarth@oeh.jku.at
Markos SchiefermĂŒller (ÖH WiPĂ€d) - markos.schiefermueller@oeh.jku.at
Marlene Atzlsdorfer (ÖH WiPĂ€d) - marlene.atzlsdorfer@oeh.jku.at
Lena Schöllhammer (ÖH WiPĂ€d) - lena.schoelhammer@oeh.jku.at

STANDORT

SOWI BĂŒro - KeplergebĂ€ude

E-MAIL ADRESSE: 

wipaed@oeh.jku.at

INSTAGRAM

@oeh_wirtschaft_wipaed

Downloadbereich

Hier kommst du zu unseren aktuellen BroschĂŒren! 

ÖH WiPĂ€d Planer
Diese BroschĂŒre soll dir als Leitfaden fĂŒr dein Diplomstudium WirtschaftspĂ€dagogik an der JKU dienen. Hier findest du eine ĂŒbersichtliche Aufbereitung des Studienplans sowie hilfreiche Tipps und Tricks rund um dein Studium. Solltest du Fragen haben, steht dir das ÖH WiPĂ€d-Team das ganze Semester mit Rat und Tat jederzeit zur Seite.

WiPĂ€d Compact BroschĂŒre
Diese BroschĂŒre vom Institut fĂŒr Wirtschafts- und BerufspĂ€dagogik bietet dir einen guten Überblick ĂŒber die Anerkennungsroutine zum WiPĂ€d-Studium. 
WiPĂ€d Compact ist kein eigenes Regelstudium, sondern ein Fahrplan, der dabei helfen soll, im Anschluss an einem wirtschaftlichen Bachelor-Studium das Diplomstudium Wirtschaftspädagogik nach Anerkennung einschlägiger Lehrveranstaltungen und freier Studienleistungen in 5 Semestern zu absolvieren.