(laufendes) technisches Studium (Fachrichtung Physik, Photonik, Mechatronik od. gleichwertig), Interesse und Freude an Forschung und Entwicklung in den Bereichen Optik, Spektroskopie, Messtechnik und Datenanalyse, gutes Verständnis theoret. Grundlagen, Programmierkenntnisse (Python, Matlab, C++ etc.)
Die RECENDT ist eine außeruniversitäre, anwendungsorientierte Forschungseinrichtung im OÖ Inno-vationsnetzwerk und steht für die Erforschung und Entwicklung von berührungslosen optischen High-tech-Lösungen in den Bereichen chemisch-struktureller Materialcharakterisierung, zerstörungsfreier Werkstoffprüfung und biomedizinischer Anwendungen. In interdisziplinären Teams entwickeln wir seit über zehn Jahren – gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern und Unternehmen – neueste Gerätetechnologien für Industrie und Forschung.
Zur engagierten Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n
Studentische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
Entwicklung eines innovativen Sensorsystems auf Basis von neuartiger
Quantenkaskadenlaser-Technologie
Dienstort Linz / Beschäftigungsausmaß 20h/Woche
Laserquellen im mittleren Infrarot (MIR) sind eine Schlüsseltechnologie für zahlreiche Herausforde-rungen unserer Zeit. Als studentische/r Mitarbeiter/in wirst Du im Rahmen eines EU-Projektes neue Sensoren auf der Grundlage von neuartigen MIR-Quantenkaskadenlasern entwickeln, welche künftig großflächig für die Echtzeitprozessüberwachung in der Industrie eingesetzt werden sollen. Dabei wirst Du innovative Lösungsansätze erforschen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Photonik kennenlernen.
Deine Aufgaben:
• Entwicklung/Simulation von optischen Aufbauten
• Aufbau eines Prototyps für die spektroskopische Messung von flüssigen Proben auf Basis von neuester MIR Quantenkaskadenlaser-Technologie
• Entwicklung einer geeigneten Steuerungs- und Signalverarbeitungssoftware
• Selbstständige Durchführung von Messungen und Datenanalyse
Dein Profil:
• (Laufendes) Technisches Studium (Fachrichtung Physik, Photonik, Mechatronik oder
gleichwertige Studienrichtungen)
• Interesse und Freude an Forschung und Entwicklung in den Bereichen Optik, Spektroskopie, Messtechnik und Datenanalyse (idealerweise praktische Erfahrung in einem dieser Bereiche)
• Gutes Verständnis der theoretischen Grundlagen
• Programmierkenntnisse (Python, Matlab, C++, etc.)
Wir bieten Dir:
• Mitarbeit in einer Forschungsinstitution mit hohem internationalem Ansehen
• Abwechslungsreiches und selbstständiges Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
• Bearbeitung von spannenden technischen Fragestellungen
• Angenehmes, familiäres Betriebsklima im universitären Umfeld am Campus der JKU
• Bruttomonatsgehalt auf Basis einer 20h/Woche in Anlehnung an den außeruniversitären Forschungs-KV / Beschäftigungsgruppe C1 von EUR 1.442,08 (je nach Qualifikation und Vorerfahrung)
Weitere Benefits:
Flexible Arbeitszeit
14-tägiger Obstkorb
Telearbeit
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit
Bio-Mensa
Mitarbeiter-Events
Gratis Kaffee und Getränke
Wöchentlicher Lauftreff
Günstige Parkplätze und Jobticket
Weitere Informationen erhältst Du bei Herrn Dr. Markus Brandstetter unter der Telefonnummer +43(0)732/2468-4620 oder E-Mail: markus.brandstetter@recendt.at.
Du möchtest gerne diese herausfordernde, spannende und verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen und bist an deinem Karrierefortschritt interessiert? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung:
RECENDT - Research Center for Non Destructive Testing GmbH
z.H. Frau Mag. Jessica Orel
A-4040 Linz, Altenberger Straße 69
Tel.: +43(0)732/2468-4604
E-Mail: bewerbung@recendt.at
Web: www.recendt.at
Entwickle mit uns die Technik der Zukunft!