Studienvertretung ReWiTech

Wer sind wir?

Die Studienvertretung ReWiTech ist zuständig für das Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen. Wir sind allesamt Studierende und deine Ansprechpersonen für Fragen, Anregungen und Probleme im Studium. Wir sorgen außerdem dafür, dass du dich mit deinen Kolleg:innen austauschen kannst und dir beim Studieren nicht langweilig wird!

 

Unser Kommunikationskanal

Tritt unserem Discord Server bei!

Tritt unserem Discord-Server für ReWiTech bei:
Stell uns dort deine Fragen, oder tausch dich mit deinen Kommiliton:innen aus!
Hier kündigen wir Events an und updaten dich über unsere Arbeit, schau vorbei!

Unser Team

Felix Ferchhumer

Vorsitz

Benjamin Lehner

1. stv Vorsitz

Lorenz Reichl

2. stv Vorsitz

Wir machen das nicht alleine!

Weitere Mitglieder

Leon Dietscher

Anna-Malin Draxler

Simon Glachs

Kilian Kourim

Marco Pichler

Patric Pindeus

Unsere Services

Woran arbeiten wir?

Wir setzen uns in Kommissionen für verschiedene Themen ein & neben unserer Vertretungsarbeit wollen wir auch zwischenmenschlich wieder stärker für dich im Einsatz sein.

Studium sichern
in Umsetzung

Wir wollen ein Comittment vonseiten der Universität, dass das Studium auf längere Zeit weitergeführt wird.

Studienplanung vereinfachen
in Umsetzung

Nicht alle Pflichtkurse werden aktuell angeboten, eine offizielle Liste von anerkannten Äquivalenzen muss veröffentlicht werden - anschließend soll auch das Curriculum aktualisiert werden.

Studienname und -titel aktualisieren
in Umsetzung

Wir wollen den sperrigen Namen des Studiums ändern und einen anerkannten Titel finden.

Discord Server
umgesetzt

Wir haben einen Discord-Server für unsere Studierenden aufgebaut, um den Austausch zu vereinfachen. Um zu joinen, klicke hier.

Studi-Cloud
in Umsetzung

Unsere Cloud für Unterlagen wurde von uns überarbeitet und neu strukturiert. Somit haben wir wieder Speicherplatz für eure Unterlagen für die nächste ReWiTech Generation. Alle Details erfährst du Anfang WiSe 2025.

Gesetzestexte und Co.

Literatur

Ein JUS-Studium ist oft mit erheblichen Kosten für Gesetzestexte und Co. verbunden. Wir möchten dich mit verschiedenen Angeboten dabei unterstützen.

Der StV ReWiTech-Kodex ist eine Sammlung von Gesetzestexten, die du für dein Studium brauchst. Mit unserem ReWiTech-Kodex solltest du problemlos durch die meisten Fächer kommen, und musst dir nicht für jedes Fach eigene Bücher zusammensuchen. Alle Details dazu erfährst du zum Start des WiSe 2025!

 Bei vielen Klausuren sind nur gedruckte Gesetzestexte erlaubt. In unserem Kodex-Verleih kannst du dir während unserer Sprechstundenzeiten unkompliziert Bücher für deine ausborgen. Auch hier gibt es weitere Details in Kürze!

Gesetzestext-Liste: In Kürze findest du hier außerdem eine Liste aller Gesetzestexte, die für deine Fächer benötigt werden - mit dieser Liste kannst du dann selbst abwägen, wo sich der Kauf eigener Bücher lohnt. Wir haben dafür alle deine Lehrenden gefragt - sollten Dinge fehlen, sag gerne Bescheid!

Unsere Events

Grillerei

Jedes Sommersemester veranstaltet die StV ReWiTech eine Grillerei für dich und deine Studienkollegen. Es gibt sowohl vegetarische als auch vegane und Fleischoptionen. Die jeweilige Einladung bekommt ihr pro Jahr per Mail und im Discord. 

Punschstand

Jedes Wintersemester veranstalten wir gemeinsam mit der Fakultät JUS einen Punschstand, bei dem es alkoholischen und antialkoholischen Punsch für euch gibt.

Infoevent

Mindestens enmal jährlich möchten wir für euch einen Informationsabend zum Studium und zur ÖH halten. Hier werden Themen abgedeckt, wie: Was ist die ÖH? Wofür gibt es die StV? Wie geht es mit dem ReWiTech Studium weiter und gibt es Updates?

Am 05.05.2025 fand eine abendliche Info-Session mit Updates zu unserer Arbeit und der Zukunft des Studiums statt - danke für die wirklich zahlreiche Teilnahme!

Ihr findet hier die Slides zu unserem Vortrag, und die Ergebnisse unseres Stimmungsbilds!

Stammtische

Monatlich gibt es einen Stammtisch in einer Uni-Bar unserer Wahl, bei welcher ihr ein Freigetränk bekommt und die Möglichkeit habt, uns und eure Kommilitonen besser kennenzulernen.

Häufige Fragen

Wann soll ich welche Fächer machen?

Empfohlener Studienverlauf

Wir haben für dich einen empfohlenen Studienverlauf ausgearbeitet, wie du ohne größere Komplikationen durchs Studium kommst. Priorisiere insbesondere die vier dick umrandeten Fächer, die starke Abhängigkeiten mit sich bringen.

Bitte gib uns Feedback, wenn du andere (weiche) Abhängigkeiten finden solltest!

Je nach eigenem Vorwissen kann für dich natürlich eine andere Reihenfolge mehr Sinn machen, wir beraten dich gerne.

Geht das?

Wir werden oft gefragt, ob der Master berufsbegleitend studiert werden kann. Kurz zusammengefasst: Jein.

  • Die meisten - aber nicht alle - Lehrveranstaltungen finden entweder online statt, werden in Form von Videos aufgezeichnet, oder werden zu Randzeiten (also am Abend / Wochenende) abgehalten.
  • Kurse finden in der Regel geblockt statt: Die meisten Kursabhaltungen finden innerhalb der ersten beiden Monate eines Semesters statt.
  • Aber: Es gibt keine strukturierte Koordination der Lehrenden oder eine rechtliche Vorgabe, die Überschneidungsfreiheit oder Einhaltung dieser Grundsätze sicherstellt. Bei größeren Problemen kannst du dich gerne bei uns melden.

Du kannst zur eigenen Einschätzung selbst ein wenig durch das Studienhandbuch blättern, um eine bessere Vorstellung zu bekommen..

Kurse mit physischer Anwesenheitspflicht in Linz

Insgesamt musst du aktuell im Laufe deines Studiums mindestens ~40 Mal in Präsenz an der JKU sein (ausgenommen deiner Master-Arbeit).
Die tatsächliche Anzahl variiert dabei etwas.

Kurse mit verplichtenden Anwesenheiten unter dem Semester sind etwa:

  • VO Privatrecht (2x für die beiden Zwischenklausuren)
  • IK Management und Marketing (~4x)
  • IK Innovation Lab (~4x)
  • AG Vertragsgestaltung (~4x)
  • Wahltopf-Fächer aus BWL und Recht (~3x + ~2x)

Zusätzlich sind auch einige Klausuren in Präsenz zu absolvieren.

Neben diesen Pflichtterminen gibt es aber natürlich auch Vorlesungen und Repetitorien, die nur in Person abgehalten werden - du nimmst dir also sicher mehr vom Studium mit, wenn du diese auch besuchen kannst.

Passt mein Background?

Für unser Studium ist grundsätzlich ein technischer Bachelor-Background vorgesehen, dieser Background wird in der Regel aber recht weit ausgelegt (ein BSc Umwelt- und Bioressourcenmanagement von der Boku hat beispielsweise in der Vergangenheit ausgereicht).
Als Studienvertretung können wir leider keine verbindliche Auskunft geben, ob dein Bachelor-Titel ausreicht: Bitte melde dich direkt beim Zulassungsservice!

Zukunft des Studiums

Viele Studierende sorgen sich um die Zukunft des Studiums - das ist auch nicht verwunderlich, seit Jahren wird über eine Schließung diskutiert. Nach aktuellem Stand können wir aber sagen, dass das Studium auf jeden Fall bewahrt werden soll, der Meinung sind auch alle universitären Stakeholder. Wir prüfen in verschiedenen Kommissionen gerade, wie das Studium organisatorisch umgestaltet wird (im Raum stehen etwa ein Erweiterungsstudium und ein gemeinsamer Master mit WiJus), die Inhalte werden aber ungeachtet dessen bleiben: Wer jetzt mit dem Studium beginnt, soll bei einer Umgestaltung keine erbrachten Leistungen "verlieren". Klar ist in jedem Fall, dass die Umplanung noch zumindest bis zum 2026/27 WiSe dauern wird - ausführlicher haben wir dazu in unserem letzten Info-Event berichtet.

Weitere Fragen

Für allgemeine Fragen zum Studium kannst du in die FAQs unserer Kolleg*innen der StV Informatik schauen, vieles davon ist auch für ReWiTech-Studis zutreffend.

Fragen?

Kontakt

Wir sind gerade noch im Aufbau der Studienvertretung und haben darum keine regelmäßigen Sprechstunden. Bitte melde dich bei uns für einen individuellen Termin!

Mail: rewitech@oeh.jku.at

Discord-Server: https://discord.gg/tkzhPb4aka

Tel.: +43 732 2468 5969

Standort: JUS-Kammerl im Keplergebäude