Studierende der JKU engagieren sich in zahlreichen Projekten, Initiativen und Vereinen. Sie bringen ihre Ideen und Talente in Forschungsgruppen ein, engagieren sich für Nachhaltigkeit, coachen Jugendliche oder fördern den kulturellen Austausch am Campus. Unsere Studierenden wenden ihr Wissen aus dem Studium an, schaffen Netzwerke über Fach- und Ländergrenzen hinweg, setzen innovative technologische Konzepte um und gründen eigene Unternehmen.
Die ÖH JKU möchte Studierende unterstützen, die sich zu engagieren und das Campus-Leben mitgestalten wollen: Studentische Clubs und Initiativen können sich darum bei der ÖH JKU bewerben. Wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, wird der Club akkreditiert und profitiert ab dann von der Unterstützung der ÖH JKU.
Akkreditierte Clubs können über die ÖH JKU kostenlos Räume an der Universität buchen und nach Rücksprache finanziell unterstützt werden. Sie werden außerdem auf dieser Website und über Social Media beworben.
Alle Details findest du hier zum Download.
Die folgenden Clubs wurden von der ÖH JKU nach den oben angeführten Richtlinien geprüft, handeln aber von der ÖH JKU unabhängig.
Wenn du denkst, dass unserer Richtlinien verletzt werden, melde dich gerne!
Zu jeder Gruppe findest du den Status der Akkreditierung (Probephase / Akkreditiert).
Das ist ein Demo-Eintrag - er soll einen Eindruck geben, wie Clubs nach ihrer Validierung vorgestellt werden können.
Wenn du selbst aktuell im Akkreditierungsverfahren bist, kannst du dir nach diesem Vorbild einen kurzen Text (<500 chars, je nach Zielgruppe auf Deutsch und Englisch), ein Bild (16:9) und einen externen Link aussuchen, der für dich auf die Website kommt.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung via E-Mail - Details findest du in den Richtlinien oben.