Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 25.500 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl schönster Campusuniversität die Zukunft mitzugestalten? Wir suchen eine*n:
Universitätsassistent*in mit Diplom/Master im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 4 Jahre)
Organisationseinheit:
Institut für Formale Modelle und Verifikation
Eintrittsdatum:
02.06.2025
Anzeigennummer:
34200-2025-001335
Das Institut für Formale Modelle und Verifikation (FMV) an der JKU hat kürzlich einen neuen Professor für Formale Methoden berufen: Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Aichernig. Derzeit befinden wir uns im Aufbau der neuen Forschungsgruppe für Formale Methoden und Automatenlernen. Zur Unterstützung dieses Vorhabens suchen wir eine*n motivierte*n Dissertant*in in der Position eine*r Universitätsassistent*in, der*die zur Forschung der Gruppe beiträgt und Lehrtätigkeiten unterstützt.
Ihre Aufgaben:
Selbstständige Forschungsarbeit im Bereich Formaler Methoden und Mitarbeit in Publikationsprojekten des Institutes
Aktive Mitarbeit in der Forschung des Institutes sowie Gestaltung und Abwicklung von Forschungsprojekten
Selbstständiges Unterrichten (oder Teilnahme beim Unterrichten) auf Universitätsebene (Übungen, Praktikum)
Mitbetreuung von Bachelor /Master /Diplomarbeiten
Verfassen einer Dissertation
Mithilfe bei der Erledigung der allgemeinen Verwaltungsaufgaben am Institut
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Diplom/Master-Studium in Informatik (oder einer ähnlichen Disziplin)
Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich des Automatenlernens
Nachgewiesene Forschungserfahrung im Bereich der formalen Methoden ist wünschenswert
Fachkenntnisse in den Bereichen Modellierung, modellbasiertes Testen und deklarative Programmierung sind von Vorteil
Erfahrung in der universitären Lehre oder Betreuung von Studierenden ist von Vorteil
Fähigkeit selbstständig Forschung durchzuführen
Englisch fließend in Wort und Schrift (Niveaustufe C1), Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Kommunikationsfähigkeit / Organisationsfähigkeit / Bereitschaft zur Teamarbeit
Unser Angebot:
Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 3.714,80 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)
Stabile Arbeitgeberin
Ausgezeichnete Betreuung während der Dissertation
Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung
Kontinuierliche, attraktive Bildungschancen
Moderne Forschungsinfrastruktur
Dynamisches Forschungsumfeld
Breites kulinarisches Angebot/Gesundes Essen (Bio Mensa)
Sport und Bewegung (USI)
u.v.m.
Bewerbungsfrist-Ende:
07.05.2025
Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum "Kreis der begünstigt Behinderten" gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Ansprechperson:
Nähere Auskünfte erteilt Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Aichernig, T +43 732 2468 4541, E-Mail: bernhard.aichernig_1@jku.at.
Einsatzadresse
Altenberger Straße 69, 4040 Linz