Studienkoordinator*in

Vollzeit  - 40
29.10.2025
€ 3.390,30 brutto
bei Johannes Kepler UniversitÀt
Univ.-Prof. Dr. Clemens Schmitt
Studienkoordinator*in

Die Welt Ă€ndert sich immer rascher. An der Johannes Kepler UniversitĂ€t Linz arbeiten wir tĂ€glich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 25.500 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs grĂ¶ĂŸte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl schönster CampusuniversitĂ€t die Zukunft mitzugestalten? Wir suchen eine*n:

 

Studienkoordinator*in im BeschĂ€ftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (unbefristete Einstellung)

 

Organisationseinheit:

UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Innere Medizin 3 - HĂ€matologie und internistische Onkologie

 

Eintrittsdatum:

02.01.2026

 

Anzeigennummer:

61080-2025-001631

 

Die Medizinische FakultĂ€t der Johannes Kepler UniversitĂ€t Linz (JKU) hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich als innovativer Standort fĂŒr medizinische Lehre und Forschung etabliert. Mit dem modernen Medizinischen Campus in unmittelbarer NĂ€he zum Kepler UniversitĂ€tsklinikum bietet die FakultĂ€t Wissenschaftler*innen ein attraktives und leistungsfĂ€higes Umfeld fĂŒr Ausbildung, Forschung und interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit.

 

An der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Innere Medizin 3 - HĂ€matologie und Internistische Onkologie wird ein*e engagierte*r Studienkoordinator*in gesucht, der*die die Leitung de UniversitĂ€tsklinik im administrativen und organisatorischen Bereich unterstĂŒtzt.

 

Ihre Aufgaben:

 

Verantwortlichkeit fĂŒr die Gesamtkoordination und Abwicklung der klinischen Studien

SelbststĂ€ndige und eigenverantwortliche DurchfĂŒhrung von wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen von Studien

Datenauswertung

Organisatorische und Administrative UnterstĂŒtzung der klinisch und wissenschaftlich tĂ€tigen PrĂŒfĂ€rzt*innen bei der DurchfĂŒhrung und Dokumentation von klinischen Studien

Patient*innenmanagement (Koordination, Visitenvorbereitung / Aufbereitung von Unterlagen, Dokumentation (Eingabe von Patient*innendaten), Logistik, Monitoring, Erteilung von tel. AuskĂŒnften etc)

Klinische Forschungsleistung direkt an und mit Studienpatient*innen (z.B. DurchfĂŒhrung von klinischen Visiten / Studienvisiten, Fragebogenbefragungen, etc.)

Organisation und Koordination von Diagnostik, Labor, Probenversand und gegebenenfalls PrĂŒfmedikation

UnterstĂŒtzung bei der Einreichung von AntrĂ€gen in Ethikkommissionen

Kooperation mit dem Koordinationszentrum fĂŒr Klinische Studien (KKS Linz) der Medizinischen FakultĂ€t der JKU und dem Service Center for Clinical Research (SCCR) des Kepler UniversitĂ€tsklinikums

Kommunikation mit Sponsor*innen, Studienzentralen, Principal Investigator*innen, Behörden, etc.

Vorbereitung und Begleitung von Monitorbesuchen, Audits und Behördeninspektionen

FĂŒhren einer Forschungsdatenbank, ProjektĂŒbersicht, Publikationserfassung und Forschungsdokumentation

 

Ihr Profil:

 

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Biologie, Naturwissenschaften oder verwandten Gebieten

Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (Deutsch Niveaustufe C1, Englisch Niveaustufe B2)

Grundkenntnisse relevanter Regularien (ICH, AMG) und Training in „Good Clinical Practice“ (GCP) ist von Vorteil

Erfahrung im Bereich klinischer Studien und des wissenschaftlichen Arbeitens als Study Nurse oder Studienkoordinator*in ist von Vorteil

Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office

AusgeprÀgte Kommunikations- und TeamfÀhigkeit

SelbststĂ€ndige, genaue und strukturierte Arbeitsweisen sowie hohes Maß an ZuverlĂ€ssigkeit

Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

 

Unser Angebot:

 

Auf Basis einer VollzeitbeschĂ€ftigung (40 Wochenstunden) betrĂ€gt das monatliche Mindestgehalt € 3.390,30 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung IVa)

Stabile Arbeitgeberin

Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Bezahlte Mittagspause

Sport und Bewegung (USI)

Mitarbeiter*innenevents

u.v.m.

 

Bewerbungsfrist-Ende:

19.11.2025

 

Menschen mit BeeintrĂ€chtigung, welche zum "Kreis der begĂŒnstigt Behinderten" gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berĂŒcksichtigt.

 

Ansprechperson:

NĂ€here Auskunft erteilt Univ.-Prof. Dr. Clemens Schmitt, E-Mail: clemens.schmitt@kepleruniklinikum.at.

 

Einsatzadresse

Krankenhausstraße 9, 4020 Linz