Koordinator*in (Projekt) im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (vorerst befristet, mit Option auf unbefristete Anstellung)

19.11.2025 Zur Übersicht

Vollzeit  - 40
19.11.2025
Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 3.390,30 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung IVa)
Others bei Johannes Kepler University
Univ.-Prof. DDr. Wolfram Hötzenecker, Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht
wolfram.hoetzenecker@jku.at / +43 (0)5 7680 83 4101
Koordinator*in (Projekt) im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (vorerst befristet, mit Option auf unbefristete Anstellung)

Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 25.500 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl schönster Campusuniversität die Zukunft mitzugestalten? Wir suchen eine*n:

 

Koordinator*in (Projekt) im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (vorerst befristet, mit Option auf unbefristete Anstellung)

 

Organisationseinheit:

Klinisches Forschungsinstitut für Entzündungsmedizin

 

Eintrittsdatum:

02.02.2026

 

Anzeigennummer:

64040-2025-001697

 

Die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich als innovativer Standort für medizinische Lehre und Forschung etabliert. Mit dem modernen Medizinischen Campus in unmittelbarer Nähe zum Kepler Universitätsklinikum bietet die Fakultät Wissenschaftler*innen ein attraktives und leistungsfähiges Umfeld für Ausbildung, Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

 

Am Klinischen Forschungsinstitut für Entzündungsmedizin (KFI) wird ein*e engagierte*r Koordinator*in gesucht, der*die die Leitung des KFI im administrativen und organisatorischen Bereich sowie beim Aufbau des KFI unterstützt.

Ihre Aufgaben:

 

Administrative Führung der allgemeinen Koordinationstätigkeiten (Terminkoordination, Posterledigung, Telefonate, Korrespondenz, Aktenverwaltung)

Organisatorischer und strategischer Auf- und Ausbau des Klinischen Forschungsinstituts für Entzündungsmedizin (Patient*innenflusssteuerung, -Koordination, Vorbereitung, Durchführung Dokumentationen, Datenmanagement- und -auswertung, und Monotoring)

Selbstständige Tätigkeiten im klinischen Forschungsbereich (z.B. Gesamtkoordination der klinischen Prüfungen, eigenverantwortliche Administration klinischer Prüfungen, Datenauswertung etc.)

Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Klinische Studien (KKS Linz) der Medizinischen Fakultät der JKU und dem Service Center for Clinical Research (SCCR) des Kepler Universitätsklinikums

Kommunikation mit Young Research Group des KFIs, Studienzentralen, Principal Investigator, Ethikkommission, Behörden, Sponsor*in etc.

Vorbereitung und Begleitung von Monitorbesuchen, Audits und Behördeninspektionen

Teilnahme an nationalen/internationalen Investigator Meetings

Führung einer Forschungsdatenbank, Projektübersicht, Publikationserfassung/Forschungsdokumentation (PURE)

Ansprechpartner*in für wissenschaftliche Master- und Bachelorstudent*innen der JKU

 

Ihr Profil:

 

Abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. der Naturwissenschaften, Biologie, Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Gesundheit, Gesundheitsmanagement oder vergleichbare Ausbildung

Praxiserfahrung im Gesundheitsbereich, sowie in Administration und Forschung erwünscht

Kenntnisse in Datenverarbeitungs- und Statistikprogrammen (SPSS, Excel) erwünscht

Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office und Moodle)

Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch Niveaustufe C2, Englisch Niveaustufe B2)

Vernetztes Denken im Aufgabenbereich

Hohe Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit strukturiert und flexibel zu arbeiten

Verlässlichkeit und Belastbarkeit sowie Fähigkeit strukturiert und flexibel zu arbeiten

Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift und sehr gute Umgangsformen

Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung

 

Unser Angebot:

 

Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 3.390,30 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung IVa)

Stabile Arbeitgeberin

Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Bezahlte Mittagspause

Sport und Bewegung (USI)

Mitarbeiter*innenevents

u.v.m.

 

Bewerbungsfrist-Ende:

10.12.2025

 

Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum "Kreis der begünstigt Behinderten" gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.

 

Ansprechperson:

Nähere Auskunft erteilen Univ.-Prof. DDr. Wolfram Hötzenecker, T +43 (0)5 7680 83 4101, E-Mail: wolfram.hoetzenecker@jku.at und Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht, T +43 (0)5 7680 83 6911, E-Mail: bernd.lamprecht@jku.at.

 

Einsatzadresse

Krankenhausstraße 5, 4020 Linz