Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D.

Vollzeit  - 40 Wochenstunden
29.10.2025
Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 4.932,90 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)
Others bei Johannes Kepler Universität Linz
Univ.-Prof. Dr. Clemens Schmitt
Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D.

Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und

Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 25.500 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts

vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl schönster

Campusuniversität die Zukunft mitzugestalten? Wir suchen eine*n:

 

Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D. im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 6 Jahre)

 

Organisationseinheit:

Universitätsklinik fßr Innere Medizin 3 - Hämatologie und internistische Onkologie

 

Eintrittsdatum:

02.01.2026

 

Anzeigennummer:

61080-2025-001654

 

Die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich als

innovativer Standort fĂźr medizinische Lehre und Forschung etabliert. Mit dem modernen Medizinischen Campus in

unmittelbarer Nähe zum Kepler Universitätsklinikum bietet die Fakultät Wissenschaftler*innen ein attraktives und

leistungsfähiges Umfeld fßr Ausbildung, Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

An der Universitätsklinik fßr Innere Medizin 3 - Hämatologie und Internistische Onkologie wird ein*e engagierte*r

Universitätsassistent*in mit Doktorat/PhD fßr folgende Aufgabenbereiche gesucht.

Besondere Forschungsschwerpunkte sind räumlich aufgelÜste Einzelzell-Technologien (spatial multiplex single-cell

multi-omics) zur Charakterisierung von „Tumor ecosystems“, „Therapy-surviving persister cells“ in Lymphomen und anderen

Tumorarten sowie funktionelle Analysen zu zellulärer Seneszenz und Senolyse (siehe bspw. Milanovic et al., Nature 2018, Lee

et al. Nature 2021, Reimann et al. J Exp Med 2024, Belenki et al., Nat Commun 2025).

 

Ihre Aufgaben:

• Eigenverantwortliche Betreuung von Forschungsprojekten im Team, mit Planung, methodischer Umsetzung,

Dokumentation, Analyse und Interpretation von experimentellen Ansätzen

• Aufbau eines eigenständigen Forschungsprofils und Erschließung neuer interdisziplinärer Forschungsfelder

• Zusammenstellung, Analyse, Interpretation und Präsentation erhobener Daten

• Erstellung wissenschaftlicher Publikationen

• Präsentation von Daten bei nationalen und internationalen Kongressen

• Kooperation mit dem Koordinationszentrum für Klinische Studien (KKS Linz) der Medizinischen Fakultät der JKU

und dem Service Center for Clinical Research (SCCR) des Kepler Universitätsklinikums

• Pflegen von Forschungsnetzwerken innerhalb und außerhalb der JKU

• Mitarbeit in der Lehre

• Betreuung von Doktorand*innen sowie Bachelor- und Masterarbeiten

• Unterstützung bei der Labororganisation und Instandhaltung

• Beteiligung an infrastrukturellen und organisatorischen Aufgaben

 

Ihr Profil:

• Abgeschlossenes Doktorats-/Ph.D.-Studium in den Naturwissenschaften, der Medizin oder verwandten Fächern

• Breites molekularbiologisches Methodenspektrum

• Interesse an der eigenständigen Forschung bzw. Entwicklung von Methoden und Verfahren

• Hohe Motivation im Forschungsbereich und beim Aufbau eines eigenständigen Forschungsprofils

• Erfahrung im Einwerben von Drittmittel

• Erfahrung mit wissenschaftlichen Präsentationen

• Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise mit guter Kommunikationsfähigkeit

• Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit in einem internationalen Team

• Sehr gute Deutsch- (Niveaustufe C1) und Englischkenntnisse (Niveaustufe B2)

 

Unser Angebot:

• Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 4.932,90 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)

• Stabile Arbeitgeberin

• Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung

• Kontinuierliche, attraktive Bildungschancen

• Moderne Forschungsinfrastruktur

• Dynamisches Forschungsumfeld

• Sport und Bewegung (USI)

• u.v.m.

 

Bewerbungsfrist-Ende:

19.11.2025

 

Im Sinne des FrauenfĂśrderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei

gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum "Kreis der begßnstigt

Behinderten" gehĂśren, werden bei entsprechender Eignung besonders berĂźcksichtigt.

 

Ansprechperson:

Nähere Auskunft erteilt Univ.-Prof. Dr. Clemens Schmitt, E-Mail: clemens.schmitt@kepleruniklinikum.at.

 

Einsatzadresse:

Krankenhausstraße 9, 4020